Oberschule Lehre
Rosinenweg 13
38165 Lehre
Die Oberschule Lehre ist ein Ort des Lernens und Lebens. Alle am Schulleben Beteiligten arbeiten respektvoll miteinander in einer Umgebung, die von gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist.
Wir sehen unsere vorrangige Aufgabe in der Förderung von Handlungskompetenzen, die unsere Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung ihrer Zukunft besonders benötigen.
Dabei orientieren wir uns an fünf Leitideen, die in der dargestellten Grafik zusammengefasst veranschaulicht werden:
Das Kollegium der Oberschule Lehre hat sich auf die oben genannten Kernbereiche der pädagogischen Arbeit geeinigt und verpflichtet sich, das eigene unterrichtliche und erzieherische Handeln an diesen Leitideen und den darin enthaltenen Wertvorstellungen auszurichten.
Wir verstehen uns als ein gewachsenes Kollegium, das konsequent unter Einbezug aller schulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die vorhandenen Fachkompetenzen in den Dienst der Schule als lern- und lebenswerten Ort stellt. Die gemeinsame Arbeit an unserer Schule ist gekennzeichnet durch eine hohe Selbstverantwortlichkeit der Kolleginnen und Kollegen. Die hohe Motivation aller Lehrenden zeigt sich in auch zusätzlicher schulischer Arbeit sowie kollegialer und sachbezogener Arbeit in Konferenzen und Dienstbesprechungen. Die für uns selbstverständliche gegenseitige Unterstützung in pädagogisch-unterrichtlichen Fragestellungen und gute Kenntnisse über die einzelnen Schülerinnen und Schüler ermöglichen eine weitgehende Individualisierung der pädagogischen Arbeit. Dadurch schaffen wir die Grundlagen, damit die im Leitbild angestrebten Kompetenzen von möglichst vielen Schülerinnen und Schülern unserer Schule in einem hohen Grad erreicht werden können.
Die bisher gültige Fassung des Schulprogramms mit Beschluss vom 23.11.2015 (altes Programm vom 21.10.2009) wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert.